EZ
Km
Kraftstoff
Getriebe

15.727 gebrauchte Mercedes E-Class wurden preisgeprüft

15.727 gebrauchte Mercedes E-Class wurden preisgeprüft

Von Autoscout24, mobile und 1299 weiteren Seiten

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Mercedes E-Klasse

Vorteile

  • Vintage Design und geschliffene Linienführung
  • Fantastisches Fahrerlebnis
  • Ergonomisch designtes Interieur

Nachteile

  • Schalthebel sind bestenfalls mittelmäßig
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Hat immer noch das Image eines Bank-Manager Autos

Die Mercedes E-Klasse ist in vielerlei Hinsicht der Maßstab, den die Marke setzt. Noch immer ist sie Deutschlands beliebtestes Fahrzeug für Taxi-Unternehmen und ist inzwischen in einer aufregenden Reihe von Ausführungen erhältlich: von der Limousine bis zum Cabriolet, als Diesel Kombi oder Sport Coupé. Angesichts der zahlreichen Bälle, die dieser Verkaufsmeister in der Luft hat, stellt sich die Frage, ob Mercedes das Modell zu weit verstreut hat – oder ist die E-Klasse ein wahrhaftiger Universalgelehrter unter den Autos?

E-Klasse, Vierte Generation (2009 – Heute)

Seit ihrer Ankunft 2009 glänzt die neueste Verkörperung der E-Klasse mit ihrer Rückkehr zum Vintage Styling, vor allem was Frontface und Kühlergrill angeht. Dieser Rückwärtsgalopp in ein früheres Zeitalter hat langsam auf das gesamte Mercedes-Sortiment abgefärbt, was einer so großen, klassischen Figur wie der E-Klasse besonders gut steht.

Wenn sie von Außen Schlichtheit ausstrahlt, so ist sie von Innen das komplette Gegenteil: Nicht nur im Sinne der neuesten Motorentechnologie, sondern auch was die riesige Auswahl erhältlicher Optionen anbelangt. Angefangen beim 1,8-Liter Benziner bis hin zum Superauto-würdigen 6,2-Liter V8, gibt es für die E-Klasse Motoren für jede Gelegenheit. Der V8 ist in der Lage, die gesamte Masse der E-Klasse in fast beängstigenden 4,2 Sekunden von 0 auf 100 zu bringen. Die meisten verkauften Modelle haben jedoch eine deutlich gelassenere Geschwindigkeit. Der 2,1-Liter Diesel bietet sich als günstigste Variante an; für diejenigen, die sich ein bisschen mehr Aufregung ohne übertriebene Superauto-Leistung wünschen, steht der 3,0-Liter V6 sowohl als Diesel als auch als Benziner zur Auswahl. Unabhängig davon, für welchen Motor Sie sich entscheiden, können Sie in jedem Fall ein bombastisches Handling und ein erstklassiges Fahrerlebnis erwarten. Die E-Klasse treibt majestätisch dahin als wäre sie vollkommen losgelöst von der Welt; sehr beeindruckend.

Wie schlägt sie sich in ihrer Standard Verkörperung eines Luxus Autobahn-Kreuzers? Das Interieur wird seiner Aufgabe definitiv gerecht, mit einem stabilen Gefühl leicht übertriebener Technisierung, dass uns wirklich an die glorreichen Tage von Mercedes-Benz in den 90ern zurückerinnert. Es gibt keine Opulenz, nur ein Understatement von Zuverlässigkeit und raffiniert ausgeklügelter Ergonomie. Eine erfrischende Abwechslung gegenüber dem falschen Sportler-Gefühl, das viele Autobauer mit einem freizügigen Einsatz von Chrom in der Kabine zu erreichen versuchen.

Zusammenfassung

Die E-Klasse hatte lange Zeit über so wenig qualitativ hochwertige Konkurrenz, dass die Standards vermutlich allmählich vernachlässigt wurden. Das ist jedoch heute definitiv nicht mehr der Fall, mit einzig der BMW 5-Series und dem Jaguar XF die der E-Klasse qualitativ die Stirn bieten können. Obwohl der Jaguar die E-Klasse mit seinem Top Styling und Inneren bedrängt, haben diese drei die Klasse mehr oder weniger für sich vereinnahmt. Echte Konkurrenz von Audi oder Lexus ist unwahrscheinlich in den nächsten Jahren, selbst wenn man den Preisunterschied mit einbezieht.

Alle Modell für Mercedes